Grand prize of the European Commission honoring Innovation in Technology, Industry and Society stimulated by the Arts

S+T+ARTS = Innovation at the Nexus of Science, Technology, and the ARTS:
S+T+ARTS ist eine Initiative der Europäischen Kommission mit der Technologie und künstlerische Praxis bestmöglich verbunden und zum Gewinn für die europäische Innovationspolitik als auch die Kunstwelt werden sollen. Im Mittelpunkt stehen Menschen und Projekte, die dazu beitragen, Europas soziale, ökologische und ökonomische Herausforderungen meistern zu können.

Teil der S+T+ARTS-Initiative ist der prestigeträchtige und mit insgesamt 40.000 Euro Preisgeldern hochdotierte S+T+ARTS Prize. Der jährliche Wettbewerb zeichnet innovative Projekte an der Schnittstelle von Kunst, Technologie und Wissenschaft aus, die das Potential haben, zur wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Innovation beizutragen. Den Gewinner*innen winken neben den Preisgeldern prominente Auftritte bei Ars Electronica und weiteren Events der Konsortiumpartner Bozar, Waag, INOVA+, T6 Ecosystems, French Tech Grande Provence und Frankfurter Buchmesse.

Die Einreichphase für den S+T+ARTS Prize 2023 ist bereits abgeschlossen. Die nächste Einreichung startet Mitte Jänner 2024.

11. Jänner 2023 Einreichphase zum S+T+ARTS Prize 2023 startete
13. März 2023 Ende der verlängerten Einreichfrist
20. – 23. April 2023 Jury Meeting
19. Juni 2023 Bekanntgabe der Gewinner*innen
6. – 10. September 2023 Ausstellung und Talks beim Ars Electronica Festival
September 2023 S+T+ARTS Day beim Ars Electronica Festival
Wenn Sie den Inhalt starten, sind Sie damit einverstanden, dass Daten an www.youtube.com übermittelt werden.
Datenschutzerklärung

Weitere Videos auf YouTube

Innovation in und für Europa

Science, Technologie und Arts (S+T+ARTS) bilden zusammen jene Schnittmenge, der ein hohes Potential an Innovation attestiert wird. Innovation, die es braucht, um jene sozialen, ökologischen und ökonomischen Herausforderungen meistern zu können, die in naher Zukunft auf Europa zukommen. Mit dem S+T+ARTS Prize rückt die Europäische Kommission Projekte und Menschen in den Mittelpunkt, die wesentliche Beiträge dazu liefern können.

Kunst als Katalysator

Der Kunst wird dabei die Rolle eines Katalysators zugeschrieben, der dafür sorgt, dass wissenschaftliches und technologisches Know-how in der breiten Öffentlichkeit ankommt und innovative Prozesse anstößt. Dementsprechend legt S+T+ARTS den Fokus einerseits auf künstlerische Arbeiten, die unseren Blick auf Technologie beeinflussen bzw. verändern sowie andererseits auf zukunftsweisende Kooperationen zwischen Industrie bzw. Technologie sowie Kunst und Kultur. In jeder dieser beiden Kategorien wird ein Gewinnerprojekt ausgewählt und mit 20.000 Euro unterstützt.

Interviews und Stories

Der Innovation auf der Spur
Was haben Jacken aus Orangenschalen, Parasiten für Smart-Home-Devices und die Überwachung unserer Ozeane gemeinsam? Richtig! Sie alle charakterisieren die enorme Themenreichweite des S+T+ARTS Prize.
STARTS Day: künstlerische Innovation und Zukunftsmusik
Welche Highlights bringt der Freitag des Ars Electronica Festival mit sich? Wir geben euch interessante Einblicke in das umfangreiche Programm.
Opening Day: Highlights und Insights
Der erste Tag des Ars Electronica Festival wartet mit spannenden Performances und viel Kunst, Technologie und neuen Inspirationen auf euch.
„Was in der Antarktis geschieht, bleibt nicht in der Antarktis“
Was hat das Schmelzen der Antarktis mit der Zukunft des Planeten Erde zu tun? Eine ganze Menge – und genau darum rufen Giulia Foscari und UNLESS in dem Werk "Antarctic Resolution", ausgezeichnet mit dem STARTS Prize 2022, zur Rettung ebendieser auf und sagen: "Speak up for Antarctica now!"
Holly+: Komm und sing wie Holly Herndon!
"Man braucht ein Dorf, um etwas Besonderes zu schaffen" und das ist Holly Herndon und ihrem Team auch gelungen. Im Interview stellt sie ihr Machine-Learning-Projekt näher vor, für das sie nun den STARTS Prize 2022 der Europäischen Kommission erhalten hat.
Die STARTS-Prize Jury in Linz
Ein Wochenende lang tagte die international besetzte Jury im Ars Electronica Center, um sich auf die beiden Gewinner*innenprojekte des STARTS Prize 2022 zu einigen.

Lesen Sie alle S+T+ARTS Prize Stories und Interviews auf dem Ars Electronica Blog!