Ars ElectronicaS+T+ARTS PRIZENominierung 2018 NeuroSpeculative AfroFeminismHyphen-Labs / Ece Tankal, Carmen Aguilar y Wedge, Ashley Baccus-Clark, Nitzan Bartov Nomination NeuroSpeculative AfroFeminism ist eine transmediale Untersuchung, die durch spekulatives Produktdesign, neue Technologien, kognitive Forschung und Transhumanismus geprägt ist. Geschaffen von und für Schwarze Frauen, präsentiert Hyphen-Labs eine vielschichtige mögliche Zukunft, die über die Grenzen der Gegenwart hinausgeht; ein Reich, das „The New Yorker“ eine „andere Ebene des Bewusstseins“ genannt hat. Hyphen-Labs und seine MitarbeiterInnen entwarfen eine Reihe von Produkten – wie z. B. Ohrringe, die polizeiliche Auseinandersetzungen aufzeichnen können und Kleidung, die die Gesichtserkennung vereitelt –, die thematisch in den Bereichen Sicherheit, Schutz und Sichtbarkeit verwurzelt sind. Die Virtual-Reality-Erfahrung ist das erste Kapitel einer Science-Fiction-Geschichte, die Sie in ein „Neurokosmetologielabor“ bringt, in dem Schwarze Frauen die Pionierinnen der Gehirnoptimierung sind. Hier werden die Kundinnen anstelle von gewöhnlichen Zöpfen mit transkraniellen Elektroden ausgestattet, die den Zugang zu einem surrealen digitalen Tempel ermöglichen, der das Physische mit dem Digitalen verbindet. Darüber hinaus sind die Teilnehmenden eingeladen, an laufenden neurologischen und kognitiven Wirkungsforschungsstudien mitzuwirken, um die wissenschaftliche Forschung in den öffentlichen Raum zu bringen. https://vimeo.com/208264686 Credits Directors: Ashley Baccus-Clark, Ece Tankal, Carmen Aguilar y Wedge, Nitzu Bartov Technical director: Todd Bryant Character designer: Halime Maloof Character animator: Lajune Mcmillian Product designer: Michelle Cortese Product designer: Adam Harvey Product designer: [ab]screenwear Sound designer: Memoire Sound engineer: Mert Çetinkaya Voice actor: Dyane Harvey Character illustrator: Ludmila Leiva Sound engineer: Adam Sobolew Motion capture: Future Media Labs Animation: Mind Traveler Design Support received from Intel, Oregon Story Board, Massachusetts Institute of Technology(MIT), Current Museum, Somerset House, NEW INC Hyphen-Labs ist ein internationales Studio, das sich auf das Design von physischen Produkten, Mixed-Reality-Erfahrungen und ortsspezifischen Installationen spezialisiert hat, die die Entwicklung von Digitalismus und Technologie beeinflussen. Carmen Aguilar y Wedge (US/MX), Kreativdirektorin und Mitbegründerin von Hyphen-Labs, ist Statikerin, intradisziplinäre Designerin und Künstlerin, die Design und Technologie synthetisiert, um immersive transmediale Erfahrungen zu entwickeln. Ashley Baccus Clark (US) ist eine Molekular- und Zellbiologin und multidisziplinäre Künstlerin, die mit Hilfe neuer Medien und Storytelling Themen wie Deep Learning, Kognition, Gedächtnis, Ethnizität, Trauma und Glaubenssysteme untersucht. Sie ist Forschungsleiterin bei Hyphen-Labs. Ece Tankal (TR), Mitbegründer, ist ein Designer und New-Media-Künstler, der sich mit Interventionen und Interaktionen im Zusammenhang mit körperlichen, räumlichen und zeitlichen Konzepten durch Mixed-Media-Installationen, Virtual-Reality-Erfahrungen und spekulatives Design beschäftigt. Nitzan Bartov (IL) ist Architektin, Spiele-Designerin und Künstlerin. Sie ist Mitbegründerin von n-Dimensional game studio und Mitglied des Hyphen-Labs Kollektivs.