Ars ElectronicaS+T+ARTS PRIZEDie Gewinner*innen 2021 Die Gewinner*innen 2021 2023 2022 2021 2020 2019 2018 2017 2016 Das sind die Gewinner*innen des „STARTS Prize – Grand prize of the European Commission honoring Innovation in Technology, Industry and Society stimulated by the Arts 2021: Grand Prize 2021 Remix el Barrio, Food Waste Biomaterial Makers Anastasia Pistofidou, Marion Real and The Remixers at Fab Lab Barcelona, IaaC (INT)Grand Prize – Innovative Collaboration: Für innovative Zusammenarbeit zwischen Industrie oder Technologie und den Künsten (sowie dem Kultur- und Kreativbereich im Allgemeinen), die neue Wege der Innovation eröffnen. Oceans in Transformation Territorial Agency – John Palmesino and Ann-Sofi Rönnskog (INT) Grand Prize – Artistic Exploration: Für künstlerische Erforschung und Kunstwerke, bei denen die Aneignung durch die Kunst großes Potenzial zur Beeinflussung und Veränderung von Technologie und deren Nutzung, Entwicklung und Wahrnehmung hat. Anerkennungen 2021 Data Garden Der Data Garden ist ein auf Organismen basierendes Datenzentrum. Diese funktionale kohlenstoffnegative Dateninfrastruktur ist in der Lage, Daten aus der DNA von Pflanzen zu speichern und abzurufen. On View Ania Catherine und Dejha Tis bahnbrechende interaktive Performance-Installation On View (2019), die vom SCAD Museum of Art in Auftrag gegeben wurde, untersucht den Wunsch der Generation, Gegenstand einer Kunsterfahrung zu sein, und die Beziehung dieses Phänomens zu süchtig machenden Schnittstellen, Überwachungskapitalismus und Datenschutz in der modernen Gesellschaft. Cloud Studies Cloud Studies versammelt acht aktuelle Untersuchungen von Forensic Architecture, die jeweils verschiedene Arten von toxischen Wolken und die Fähigkeit von Staaten und Unternehmen untersuchen, den Luftraum zu besetzen und unbewohnbare Atmosphären zu schaffen. A Lighter Delicacy A Lighter Delicacy schlägt einen alternativen Weg zur Bewirtschaftung von Abfällen aus Schlachthöfen vor, indem deren Nährstoffzusammensetzung in ein neues essbares Produkt umgewandelt wird. The Growing Pavilion Der Growing Pavilion stellt eine notwendige und praktikable Lösung dar, um die zunehmenden Auswirkungen des Klimawandels und die Nutzung fossiler Ressourcen zu verringern. The Living Light Eine bahnbrechende Technologie namens mikrobielle Brennstoffzelle (MFC) ermöglicht es uns, Energie aus organischen Abfällen zu gewinnen. mEat me In mEat me zieht Theresa Schubert eine radikale Konsequenz: Wenn wir den Menschen genauso behandeln wie das Tier, sollten wir auch Material und Nahrung sein. The Tides Within Us The Tides Within Us ist ein sektorübergreifendes Projekt, das sich auf die Nutzung von High-End-MR-Forschungsergebnissen konzentriert und eine fortlaufende Erkundung der Welt jenseits der Grenzen unserer Sinne an der Schnittstelle von Kunst, Wissenschaft und Technologie darstellt. Project Habitate Wir haben ein lebendes Wearable entworfen, das es den Menschen ermöglicht, zum Wirt für gefährdete Organismen zu werden, was ihnen im Gegenzug ein Gefühl der Gemeinschaft und Zugehörigkeit vermittelt und ein neues Konzept des partizipativen Naturschutzes fördert. ELEVENPLAY x Rhizomatiks "border 2021" Die Tanzkompanie ELEVENPLAY, der Regisseur und Choreograf MIKIKO und das von Daito Manabe und Motoi Ishibashi geleitete Kollektiv Rhizomatiks präsentierten 2015 das Tanzstück border. Sie haben das Experiment von 2015 weiterentwickelt und aktualisiert, um ein neues Ausdrucksmodell für Online- und Vor-Ort-Erfahrungen in der Post-COVID-19-Ära zu schaffen. Nominierungen 2021 Face Lab Eine Reihe von Projekten, die die äußeren Grenzen dessen erforscht, wie wir unser Gesicht zur Interpretation unserer Umgebung nutzen - oder wie die Umgebung erkennen kann, was in unseren Köpfen vorgeht. An Olfactory Biopolitics Nairobi An Olfactory Biopolitics Nairobi spannt einen Bogen von den Niederlanden bis nach Kenia und verbindet diese geopolitischen Orte durch den Faden des Duftes. Die Interaktion von Düften im öffentlichen Raum wurde zu einem Mittel, um verborgene Machtstrukturen der Ungleichheit zu untersuchen, und zwar anhand der Fallstudie meines Heimatlandes Kenia. The Cleanroom Paradox Dismantling the deceptively pristine image of the high-tech industry The Cleanroom Paradox unveils the systemic suppression of information on occupational and toxic hazards at semiconductor production sites. TheirTube Theirtube ist ein Open-Source-Webdienst, der einen Einblick in die Art und Weise bietet, wie Videos bei anderen Personen auf YouTube empfohlen werden. Symbiosia Der Pflanzen-Neurobiologe Stefano Mancuso und der Künstler Thijs Biersteker haben ein Kunstwerk geschaffen, das die unsichtbare Baum-zu-Baum-Kommunikation in Echtzeit aufdeckt, um ein Gespräch über die Auswirkungen des Klimawandels zu beginnen. MycoMythologies MycoMythologies ist eine Reihe, die erforscht, wie Pilz-Ontologien den Menschen helfen könnten, zu denken, zu lernen und das Überleben von Multispezies durch Praktiken der Einbeziehung und Fürsorge zu praktizieren. Lovewear Lovewear ist intelligente Unterwäsche, die Menschen aller Art dabei hilft, ihre eigene Intimität und Sexualität zu erforschen und zu verbessern. In a Small Room In a Small Room befasst sich mit zwei sozialen Themen, zum einen mit dem Problem der schlechten Lebensbedingungen in modernen Großstädten. Das zweite Thema ist die schillernde Werbung, die bei potenziellen Kunden den Wunsch wecken soll, eine Dienstleistung zu kaufen. The [Uncertain] Four Seasons Im Jahr 2019 nahmen wir uns vor, die bisherigen Auswirkungen der globalen Erwärmung in Vivaldis Vier Jahreszeiten zu reflektieren, indem wir historische Daten nutzten, um ein musikalisches System zu entwickeln, das die Klimaveränderungen auf die Originalpartitur überträgt. So far the Skies are silent. Was passiert, wenn KIs versuchen, eine Antwort auf eines der ältesten Rätsel der Menschheit zu finden? Glacier’s Lament Gletscher sind Botschafter des Klimawandels. Sie sind heute der sichtbarste Beweis für die globale Erwärmung. Diese Werkserie verkörpert die atemberaubende Schönheit, den schnellen Wandel, die Zerbrechlichkeit und die Pracht von Gletschern. In Event of Moon Disaster In Event of Moon Disaster veranschaulicht die Möglichkeiten der Deepfake-Technologien anhand einer Neuinterpretation der Mondlandung. Para-optic-8 Das Projekt Para-optic 8 bietet ein visuelles Erlebnis, das die Idee des Sehens durch die Finger buchstäblich reproduziert. Silencing The Virus Silencing The Virus ist eine immersive Sci-Art-Installation, die eine virtuelle Virenumgebung mit Performance, Wissenschaft, Ökologie und digitaler Kunst vermischt. Shapes and Ladders: Battles of Bias and Bureaucracy Shapes and Ladders ist ein Videospiel, das anhand der Metapher des Erklimmens einer Karriereleiter zeigt, wie systemischer Rassismus und Sexismus existieren können. Genetics Gym The Genetics Gym ist ein fortlaufendes Forschungsprojekt, das eine kalkulierte Fiktion von modifizierten Körpern darstellt, die mit hypothetischen neuen und aufkommenden genetischen Technologien bearbeitet werden und eine tiefgehende Untersuchung ermöglichen, um zu hinterfragen, wie das Internet das menschliche Verhalten beeinflusst. Extendable Ears Als ich bei Freunden wohnte, wurde mir klar, dass "Lärm" subjektiv ist: Was für mich Musik ist, kann andere quälen. Constructing Connectivity Constructing Connectivity ist eine personenzentrierte Schlaganfall-Rehabilitationsmethode, die darauf abzielt, die Genesung zu beschleunigen und zu verbessern, den Patienten zu motivieren und eine Verbindung zu Unterstützungssystemen herzustellen.