WCMC Discovery Wall

Das wandgroße digitale Kunstwerk aus tausenden kleinen Bildschirmen und Objektiven wurde von Squint/Opera in Zusammenarbeit mit Hirsch & Mann für das 650 Millionen Dollar teure Belfer Research Building in Manhattan (Teil des Weill Cornell Medical College, WCMC) entwickelt. Die schimmernde und animierte Installation im Foyer feiert die Forschungsarbeit der Universität.

Water-based Digital Fabrication Platform

Inspiriert von der Bildung wässrigen Materials, bietet die Water-based Digital Fabrication Platform neue Perspektiven der Herstellung auf Wasserbasis, indem sie ein uraltes, aus Krustentieren gewonnenes Material mit robotischer Montage und synthetischer Biologie für die Gestaltung von Konstruktionen verbindet, die die Eigenschaften abgestufter Werkstoffe für hydrationsgesteuerte Selbstassemblierung verwendet.

V2_, Institute for the Unstable Media

V2_, Institute for the Unstable Media ist ein interdisziplinäres Zentrum für Kunst und Medientechnologie in Rotterdam (Niederlande). V2_ präsentiert, produziert, archiviert und publiziert Forschung an der Schnittstelle von Kunst, Technologie und Gesellschaft. Es bietet KünstlerInnen, DesignerInnen, WissenschaftlerInnen, ForscherInnen, TheoretikerInnen und EntwicklerInnen aus verschiedensten Disziplinen eine Plattform zur Auseinandersetzung mit ihrer Arbeit und zum Austausch über ihre Ergebnisse.

unfold

Inspiriert von den jüngsten Entdeckungen auf dem Gebiet der Astrophysik, versucht die immersive Sinnesinstallation unfold, Phänomene rund um die Entstehung und Evolution von Sternen und Galaxien in Klänge, Bilder und Vibrationen zu übertragen.

SPARKED: Eine Live-Interaktion zwischen Menschen und Quadcopter

Verity Studios, ETH Zürich und Cirque du Soleil haben sich zusammengeschlossen, um einen Kurzfilm zu drehen, in dem zehn Quadcopter in einer fliegenden Tanz-Performance zu sehen sind. Das Ergebnis dieser Zusammenarbeit ist eine einzigartige interaktive Choreografie von Menschen und Drohnen in synchronisierter Bewegung.

RGB|CMYK KINETIC

RGB|CMYK Kinetic ist ein poetisches Farb-, Bewegungs- und Klangerlebnis. Die Installation ist sowohl schwebende Skulptur als auch Licht- und Musikchoreografie und ist in zwei Avantgardetraditionen des 20. Jahrhunderts verwurzelt: in kinetischer Kunst und in Lichtkunst. Inspiriert wurde diese Arbeit von der Beschaffenheit von Licht, insbesondere der Dualität von additiven und subtraktiven Farben.

Fairy Lights in Femtoseconds

Im Kunst- und Wissenschaftsprojekt Fairy Lights in Femtoseconds werden Lichtfeldtechnologien geschaffen, die auf laserinduziertem Plasma basieren – 30-Femtosekunden-Ultrakurzpulslaser. Neue künstliche Materie wird so zu greifbarem, sichtbarem neuen Material. Das Projekt stellt eine Methode vor, mit der oberirdische und volumetrische Grafiken durch rechnergesteuerte Femtosekundenlaser hergestellt werden.

Bionic Partition: Generative Gestaltung für den Luftraum

Die Bionic Partition ist das weltweit größte 3D-gedruckte Flugzeugbauteil aus Metall. Die Partition ist eine Trennwand zwischen dem Passagierraum und der Bordküche und eine gestalterische Herausforderung, da sie eine Öffnung für die Notbahre und einen ausklappbaren Sitz für das Bordpersonal beinhalten muss.

We Make Money Not Art

We Make Money Not Art ist ein Blog, das auf die Schnittstelle zwischen Kunst, Wissenschaft und Sozialem fokussiert ist. Das im März 2004 ins Leben gerufene we-make-money-not-art.com untersucht das Werk von KünstlerInnen, DesignerInnen und HackerInnen, die Wissenschaft und Technologie in kritischer, sozial engagierter Weise verwenden.

Amsterdam Smart Citizens Lab

Das Amsterdam Smart Citizens Lab Lab richtet sich an eine lebhafte Gemeinschaft engagierter BürgerInnen und fördert die Nutzung kostengünstiger Open-Source-Technologien, um die eigene Umgebung besser zu verstehen (die Luft, die sie atmen, den Lärm, den sie hören, das Wasser, das sie trinken und in dem sie schwimmen und den Boden, den sie bepflanzen) und auf Grundlage der daraus gewonnenen Erkenntnisse entsprechende Maßnahmen zu ergreifen.